Nach knapp 3 Monaten im Einsatz konnte schon einiges an Erfahrung gesammelt und viel Knowhow gewonnen werden. Der Einsatz des Radbaggers Mecalac, welcher bisher vorwiegend in der Holzerei zum Einsatz kam bewährt sich.
Das Weihnachtsgeschenk, welches nun seit einigen Monaten im Einsatz ist, wurde zum treuen Begleiter des Teams von Wald kommunal+. Vorwiegend zum Einsatz kam der Radbagger mit Rungenwagen und Kappsäge am Greifer bisher bei den Holzereiarbeiten im Gebiet Falk und Chüestelli in Auw. In diesen zwei Holzschlägen werden knapp 1000 Kubikmeter Holz geerntet, welches an die Sägeholzindustrie verkauft oder als Energieholz in den eigenen Holzschnitzelheizungen genutzt wird.
In Kombination mit dem Alther Knickschlepper, welcher nur rund 2.5 Tonnen wiegt, werden die zu fällenden Bäume an die Rückegassen oder Waldstrasse gerückt. Von dort aus übernimmt der Radbagger die Aufrüstung und Lagerung des Holzes. Das Kurzholz wird vorsortiert an den Strassen liegengelassen. Dieses Holz wird in einem zweiten Schritt, von einem Maschinisten mit Radbagger und Rungenwagen an grössere Holzpolter gerückt, wo es dann zum Abtransport für die verschiedenen Absatzkanäle bereitsteht.
Nebst der regulären Holzernte, stand der Radbagger auch im Oberfreiamt für Aufträge rund um die Stromleitungen im Einsatz. Zu hoch gewachsene Bäume und Sträucher mussten entlang der Leitungen gefällt und abtransportiert werden (vgl. Bild 1 und 2).
Die interessanten und vielseitigen Arbeiten mit dem Bagger bereichern den Alltag des Teams. Auf Aufträge im Sommer im Bereich Gartenholzereien, Grabarbeiten oder Strassenunterhalt ist man gespannt und sicher, dass auch diese qualitativ und rationell mit dem Mecalac Radbagger ausgeführt werden können.

Bild 1: Holzerei Freileitungen, Einsatz der aufgebauten Winde des Mecalac Radbaggers

Bild 2: Ladungssicherung für den Abransport im Strassenverkehr

Bild 3: Schnappschuss während der Holzerei vom Lernenden Dario Meier

Bild 4:Transportarbeiten für die Bereitstellung von trockenem Brennholz im Forstwerkhof

Bild 5: Während der Holzerei mit dem Team werden die Sortimente nur grob vorsortiert. In einem zweiten Schritt werden diese dann mit dem Rungenwagen zusammen geführt.

Bild 6: Durch den flexiblen Einsatz des Radbaggers werden auch Gartenholzereien vereinfacht und rationeller
Comentarios