BAUMPARTNERSCHAFT
Für Sie selbst. Als Geschenk. Und vorallem für die Natur.
Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk zur Hochzeit, Geburt oder Ruhestand, das einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt? Eine Baumpartnerschaft bietet Ihnen genau das: Ein ökologisch sinnvolles und ausserdem hochwertiges Geschenk, welches ganz sicher für Stauen sorgen wird.
Doch nicht nur als Geschenk eignet sich ein Biotopbaum ideal. Denn der Erwerb eines solchen trägt massgeblich dazu bei, dass im Wald weiterhin CO2 gebunden werden kann und sich positiv auf das Klima auswirkt.
Wie funktioniert eine Baumpartnerschaft?
-
Auswahl Ihres eigenen Baumes
-
Nur ökologisch wertvolle Bäume, die für Lebewesen als wichtigen Lebensraum dienen
-
Baum wird für 10 Jahre aus dem Nutzungskreislauf ausgeschieden
-
Urkunde und kurze Besichtigung bei Übergabe inklusive, auf Wunsch auch mit Waldführung und Apéro
Lesen Sie unten mehr, wieso solche Baumpartnerschaften für Biotopbäume äusserst sinnvoll sind und suchen Sie sich direkt Ihren eigenen Baum aus!
WIESO BIOTOP-BÄUME?
DER NATUR ETWAS ZURÜCKGEBEN
Überall wo es Wälder gibt, welche nicht flächendeckend geräumt werden, gibt es Bäume, die durch Zufall oder durch Absicht des Försters nicht genutzt werden und der Motorsäge des Forstwartes entkommen. Gerade die älteren dieser verschont gebliebenen Bäume haben oft charakteristische und ökologische Eigenschaften, welche vielen Lebewesen als Nahrungsgrundlage oder Lebensraum dienen.
Solche Biotopbäume bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
-
Mit ökologischen Besonderheiten wie Stammverletzungen, Höhlen, Totholz in der Krone oder Wucherungen, Pilze und Ausflüsse bieten sie Tieren wie Fledermäusen, Falter oder Vögeln eine Lebensgrundlage
-
Als Samenbäume sind sie eine Quelle für alte Genressourcen, die im normalen Wirtschaftswald nicht oft verfügbar sind
-
Als Charakterbäume mit besonders ästhetischem Wert prägen sie das Landschaftsbild und bieten Orientierung
-
Durch absterbende Wurzeln bilden sich Hohlräume in allen Schichten des Bodens und so entstehen vielfältige Bodenstrukturen
VERZICHT AUF RESSOURCEN
Materielle Geschenke sind ressourcen-intensiv und belasten in fast jedem Fall die Umwelt. Eine Baumpartnerschaft hingegen bietet Ihnen die Möglichkeit, zu schenken und trotzdem die Umwelt nicht zusätzlich zu belasten. Warum also nicht bewusst verzichten und jemandem nachhaltig eine Freude bereiten?
CO2 Ausstoss
Der Wald hilft mit, C02 langfristig zu binden und dies der Atmosphäre über mehrere Jahrzehnte zu entziehen. Das trägt massgeblich dazu bei, den Klimawandel zu verlangsamen. Mit dem Kauf eines Biotopbaumes unterstützen Sie den Erhalt dieser wichtigen Bäume. Warum also nicht den eigenen CO2 Emissionen entgegenwirken?
Auf der untenstehenden Karte finden Sie alle verfügbaren Biotopbäume eingezeichnet. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch das Waldgebiet bevor Sie sich entscheiden?
Weiter unten finden Sie dann alle nötigen Details zu den einzelnen Bäumen sowie die Preise.
Möchten Sie noch mehr wissen? Vielleicht finden Sie bereits unter den häufig gestellten Fragen eine Antwort. Ansonsten geht es hier zum Kontaktformular.
KARTE MIT STANDORTEN
VERFÜGBARE BIOTOP-BÄUME
vergeben
1.01 Willkommens-Eiche
Eine gemütliche Sitzbank unter der mächtigen Eiche lädt dazu ein, ein paar Minuten dem Alltag zu entfliehen.
Familie Antonsen-Michel
vergeben
1.02 Knie-Eiche
Dieser Zeitzeuge, geprägt von einer alten Verletzung, verkörpert die Wucht der Natur. Ein Knick im Stammverlauf zeugt davon.
Aargauische Kantonalbank
vergeben
1.03 Baumgeschwister
Geschwisterlich teilen sich zwei Kirschen und eine Schwarzerle den Platz um das Licht. Gemeinsam sind sie stark.
Luzia Küng
vergeben
1.04 Starker Fischer
Die starken Äste ragen über einen Teich hinaus als hätten sie eine schützende Hand über die Lebewesen im und um den Weiher.
Ursi und Beni Arnold
verfügbar
1.05 Menschenwächter
Tief herabhängende Äste verkörpern die Buche. Schutz, Geborgenheit, Ästhetik und Macht sind passende Merkmale.
Preis: CHF 950.–
vergeben
1.06 Idyllischer Grenzpatron
Nahe einem Grenzstein, der die Gemeinde Auw und Beinwil trennt, steht der mächtige Baum. Idyllisch an einem kleinen Teich.
Markus, Marlis, Petrissa, Maurus, Samuel
vergeben
1.07 Spächthüüsli
Mit Spechtlöchern als Nahrungsquelle oder Schlafplatz für Schwarzspechte bietet diese Buche einiges.
Claudio Zappa
verfügbar
1.08 Hochhüüsli
Kaum zu sehen, befinden sich am Ende vom glatten Buchenstamm Spechtlöcher. Über mehrere Jahre wurde daran gearbeitet.
Preis: CHF 900.–
verfügbar
1.09 Buchenknorr
Eine üppige Krone mit knorrigen Ästen zeichnen diese Buche aus. Das hohe Potential für einen Biotopbaum muss man schützen.
Preis: CHF 850.–
verfügbar
1.10 Zwillingskirsche
Der Kirschbaum bietet viel Nahrung für Waldbewohner. Die verdrehte Vergabelung macht den Baum einzigartig.
Preis: CHF 940.–
verfügbar
1.11 Alter Grubenpförtner
Seit einer Ewigkeit wacht die Buche über das Geschehen im Höllwald. Ein grosses Astloch verkörpert dieser Zeitzeuge.
Preis: CHF 890.–
INTERESSE?
GRATULATION ZU IHREM ENTSCHEID. DIE NATUR WIRD ES IHNEN DANKEN.
Füllen Sie das untenstehende Bestellformular mit Wahl des gewünschten Baumes aus. Wir werden Sie dann so bald wie möglich bezüglich der Übergabe kontaktieren.
Die Übergabe der Urkunde erfolgt nach Ihrem Wunsch. Eine kurze Übergabe des Dokumentes vor Ort beim Biotopbaum ist im Preis inbegriffen (Paket "Standard"). Zusätzlich können folgende Optionen dazugebucht werden:
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was passiert mit meinem Baum, wenn er dem Sturm oder ähnliches zum Opfer fällt?
Der/die Baumpartner/in hat keinen Anspruch auf einen Ersatzbaum oder eine Rückerstattung. Die abgestorbenen Bäume, ob liegend oder stehend, werden in den kommenden Jahren alle Zersetzungsstadien durchlaufen und werden durch den Forstbetrieb nicht weggeräumt. Totholz hat einen grossen ökologischen Nutzen, welcher ganz spezifischen Arten einen Lebensraum bietet. In Ausnahmefällen (sehr wertvolles Stammstück) kann Wald Kommunal+ den untersten Teil des Stammes verkaufen. In diesem Fall hat der/die Baumpartner/in Anspruch auf einen Ersatzbaum im gleichen Preissegment für die verbleibende Laufzeit.
Was passiert mit dem Baum nach der 10-jährigen Partnerschaft?
Der/die Baumpartner/in hat Anrecht auf eine Verlängerung der Partnerschaft für weitere 10 Jahre. Dies zum gültigen Marktpreis zu diesem Zeitpunkt.
Darf ich den Baum als Bestattungsort verwenden?
Nein, jegliches Ein- und Ausbringen von Fremdmaterial ist nicht gestattet. Ohne Rücksprache mit dem Revierförster ist es ebenfalls nicht gestattet, Events/Anlässe durchzuführen.
Wie wurde der Preis pro Baum berechnet?
Die Preise setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Die Grundpauschale berechnet sich aufgrund des Durchmessers und der Baumart und beinhaltet Leistungen wie der Nutzungsverzicht über die Partnerschaftsdauer, Wert des Baumes und die Mehrkosten bei der Holzerei. Weiter werden die Bäume aufgrund ihrer ästhetischen und ökologischen Erscheinung bewertet.
Der Revierförster entscheidet, dass der Baum aus Sicherheitsgründen gefällt werden muss. Und jetzt?
Bäume die für Menschen oder Liegenschaften im Verlauf der Zeit eine Gefahr darstellen müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Diese Entscheidung obliegt einzig dem Revierförster. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der/Die Baumpartner/in hat in diesem Fall jedoch das Anrecht auf einen Ersatzbaum im gleichen Preissegment für die verbleibende Laufzeit.
Ich will mehr über den Baum und den Standort wissen. Wie komme ich an diese Informationen?
Wald kommunal+ gibt sehr gerne ausführliche Antworten zu ihren Fragen und den Gegebenheiten rund um den Partnerbaum. Im Rahmen der Urkundenübergabe kann eine zusätzliche Waldführung mit Apéro gebucht werden, wo man eine Menge über seinen Baum erfahren wird. Auch im Verlauf der Partnerschaftsdauer kann ein Waldspaziergang mit dem Förster gebucht werden.